Kommende Wildtierfotografie Kurse

Entdecke die faszinierende Welt der Wildtierfotografie mit unseren praxisorientierten Kursen. Von der technischen Grundausstattung bis zu fortgeschrittenen Aufnahmetechniken im Feld – hier findest du alles für den perfekten Einstieg.

Anfänger bis Fortgeschritten

Wildtierfotografie Intensivkurs

Kursleiter Portraitbild
Maximilian Rothberg
Naturfotograf seit 15 Jahren

Ein umfassender Kurs, der dich von den Grundlagen der Kameraeinstellungen bis zu professionellen Aufnahmetechniken in freier Wildbahn führt. Du lernst, wie du scheue Wildtiere fotografierst, ohne sie zu stören, und entwickelst ein Gespür für den perfekten Moment.

  • Dauer: 10 Wochen
  • Start: 15. September 2025
  • Format: Theorie + Praxis im Feld
  • Gruppengröße: Max. 8 Teilnehmer
Fortgeschritten

Vogelfotografie Workshop

Kursleiterin Portraitbild
Sabine Kellermann
Spezialistin für Vogelfotografie

Speziell für die besonderen Herausforderungen der Vogelfotografie entwickelt. Lerne die richtige Teleobjektiv-Technik, Tarnung und Geduld. Wir arbeiten an verschiedenen Standorten von Seen bis Waldgebieten und üben das Fotografieren sowohl sitzender als auch fliegender Vögel.

  • Dauer: 3 Wochenenden
  • Start: 12. Oktober 2025
  • Format: Reine Feldpraxis
  • Gruppengröße: Max. 6 Teilnehmer
Alle Stufen

Digitale Bildbearbeitung für Naturfotografen

Kursleiterin Portraitbild
Elena Morgenstern
Bildbearbeitungsexpertin

Nach der Aufnahme beginnt oft erst die eigentliche Arbeit. In diesem Kurs lernst du, wie du deine Wildtieraufnahmen professionell nachbearbeitest. Von der RAW-Entwicklung bis zu speziellen Techniken für Fell- und Federstrukturen – hole das Beste aus deinen Bildern heraus.

  • Dauer: 6 Wochen
  • Start: 20. November 2025
  • Format: Online + Präsenz
  • Gruppengröße: Max. 12 Teilnehmer

Was du in unseren Kursen lernen wirst

3 Monate
Intensive Praxiserfahrung

Unsere Wildtierfotografie-Kurse kombinieren fundiertes Fachwissen mit intensiver Praxiserfahrung. Du wirst nicht nur die technischen Aspekte der Fotografie meistern, sondern auch lernen, die Natur zu verstehen und respektvoll zu dokumentieren.

  • Kameratechnik und Objektivwahl für verschiedene Wildtiersituationen
  • Verhalten und Lebensräume heimischer Wildtiere verstehen
  • Ethische Grundsätze der Wildtierfotografie und Naturschutz
  • Tarnung, Geduld und die richtige Herangehensweise im Feld
  • Bildkomposition und kreative Gestaltung von Naturaufnahmen
  • Professionelle Nachbearbeitung und Präsentation deiner Werke