Wildtierfotografie Lernpfad

Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten in der Wildtierfotografie – von den Grundlagen bis zur Expertise. Unser strukturierter Ansatz führt Sie durch jeden wichtigen Aspekt der Naturfotografie.

Modularer Aufbau

Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und vermittelt spezifische Kompetenzen, die Sie direkt in der Praxis anwenden können. Der Lernpfad erstreckt sich über neun Monate und beginnt im August 2025.

1

Technische Grundlagen

Verstehen Sie Kameratechnik, Objektive und grundlegende Einstellungen. Wir behandeln Verschlusszeiten für Bewegungsunschärfe, Blendenwerte für Tiefenschärfe und ISO-Management bei wechselnden Lichtverhältnissen.

Belichtung Objektive Kameraeinstellungen
2

Tierverhalten & Ethik

Lernen Sie Verhaltensmuster verschiedener Tierarten zu interpretieren und ethische Fotografieprinzipien anzuwenden. Dieses Modul umfasst Stresszeichen bei Tieren und respektvolle Annäherungstechniken.

Verhaltenskunde Ethik Naturschutz
3

Komposition & Bildgestaltung

Entwickeln Sie ein Auge für kraftvolle Kompositionen. Von klassischen Regeln bis zu modernen Ansätzen – lernen Sie, wie Bildaufteilung, Lichtführung und Perspektivenwahl Ihre Wildtierfotos transformieren.

Bildaufbau Perspektive Ästhetik
4

Feldtechniken & Tarnung

Praktische Fertigkeiten für erfolgreiche Wildtierfotografie: Tarnzelte aufbauen, Anpirschtechniken verfeinern, Wetterbedingungen nutzen und die richtige Ausrüstung für verschiedene Umgebungen wählen.

Tarnung Ausrüstung Feldarbeit

Kompetenzentwicklung

Ihr Fortschritt folgt einem bewährten dreistufigen System, das Sie kontinuierlich herausfordert und gleichzeitig realistische Lernziele setzt.

G

Grundlagen

Erste drei Monate: Technische Basis, Kamerabeherrschung und grundlegende Naturkenntnisse

A

Aufbaustufe

Monate 4-6: Spezialisierung auf Tierarten, erweiterte Kompositionstechniken und Bildbearbeitung

E

Expertenebene

Monate 7-9: Portfolio-Entwicklung, professionelle Workflows und persönlicher Stil

Bewertung & Feedback

Unser mehrstufiges Bewertungssystem kombiniert praktische Übungen mit konstruktivem Feedback und ermöglicht individuelle Entwicklung in Ihrem eigenen Tempo.

Praxisprojekte

Monatliche Fotosafaris und Aufgaben, die Sie in Ihrer vertrauten Umgebung umsetzen können. Jedes Projekt zielt auf spezifische Fertigkeiten ab und wird individuell besprochen.

Peer-Review

Konstruktiver Austausch mit anderen Teilnehmenden fördert kritisches Sehen und erweitert Perspektiven. Die Gruppendynamik motiviert und inspiriert zu neuen Ansätzen.

Mentoring

Persönliche Betreuung durch erfahrene Wildtierfotografen, die gezielt auf Ihre Stärken eingehen und Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen angehen.

Portfolio-Aufbau

Systematische Entwicklung Ihrer besten Arbeiten zu einem kohärenten Portfolio, das Ihre persönliche fotografische Handschrift und technische Kompetenz widerspiegelt.